International
Naher Osten

Huthi stürmen UN-Büros im Jemen und entführen Mitarbeitende

Huthi stürmen UN-Büros im Jemen und entführen Mitarbeitende

Die Huthi-Miliz hat in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa die Büros von zwei UN-Hilfsorganisationen gestürmt und mehrere ihrer Mitarbeiter entführt.
01.09.2025, 04:4101.09.2025, 10:20
Mehr «International»

Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der UN-Mitarbeiter im Jemen. Sie hätten die Büros des Welternährungsprogramms (WFP) und des UN-Kinderhilfswerks Unicef gestürmt und dann insgesamt rund zehn Angestellte an einen unbekannten Ort gebracht, hiess es.

epa12334902 Houthi fighters wearing jasmine necklaces participate in a protest against Israel in Sana'a, Yemen, 29 August 2025. Thousands of Houthi supporters protested in Sana'a in support  ...
Bewaffnete Huthi-Soldaten bei einer Parade in Sanaa. (Archivbild)Bild: keystone

Die Hintergründe waren zunächst unklar. Die vom Iran unterstützten Huthi, die Sanaa und weite Teile des Nordjemen seit etwa zehn Jahren kontrollieren, äusserten sich zunächst nicht.

UN fordern Freilassung aller Verschleppten

Der UN-Sonderbeauftragte für den Jemen, Hans Grundberg, verurteilte am Abend «die neue Welle willkürlicher Festnahmen von UN-Mitarbeitern sowie das gewaltsame Eindringen in UN-Räumlichkeiten und die Beschlagnahmung von UN-Eigentum». Er sprach von mindestens elf festgenommenen UN-Mitarbeitern. Grundberg forderte die Miliz auf, «alle UN-Mitarbeiter sowie Mitarbeiter nationaler und internationaler Nichtregierungsorganisationen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und diplomatischer Vertretungen unverzüglich und bedingungslos freizulassen».

Auch UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte die Festnahme der UN-Mitarbeiter durch die Huthi und das Eindringen in Büros der Hilfsorganisationen. Die Festgenommenen müssten noch heute freigelassen werden, forderte Guterres.

Die Huthi haben schon mehrfach Mitarbeiter der Vereinten Nationen in dem Bürgerkriegsland entführt. Zuletzt befanden sich demnach 23 UN-Mitarbeiter sowie Mitarbeiter anderer Hilfsorganisationen in Huthi-Gefangenschaft. Einige von ihnen sind seit mehr als drei Jahren inhaftiert. Die Huthi werfen einigen der UN-Mitarbeiter vor, im Jemen Spionage für die USA zu betreiben.

Huthi-Anführer droht Israel mit weiteren Angriffen

Erst gestern hatten die Huthi den Tod ihres Ministerpräsidenten Ahmed al-Rahaui und mehrerer Minister durch einen israelischen Luftangriff am Donnerstag verkündet. Die Regierung der Huthi wird international nicht anerkannt.

Huthi-Anführer Abdel Malik al-Huthi erklärte, die Miliz werde den Kampf gegen Israel auch nach dem Tod ihres Ministerpräsidenten fortsetzen. Die Angriffe mit Raketen, Drohnen oder im Rahmen der «See-Blockade» gingen weiter.

Die Miliz greift seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 vor allem Handelsschiffe im Roten Meer mit angeblichem Bezug zu Israel an – und auch Israel selbst. Erklärtes Ziel ist dabei die Unterstützung der Palästinenser in Gaza. Israel wie auch dessen Verbündeter USA haben wiederholt Ziele im Jemen bombardiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Felix99
01.09.2025 06:41registriert März 2022
Was macht die Uno überhaupt im Jemen? Liefert Oel und Nahrungsmittel und unterstützt so indirekt die jemenitischen Terroristen. Würde die UNO dis nicht machen, müssten sich die jemenitischen Terrroristen um ihr Volk kümmern unnhätten keine Zeit für ihre Spielchen.
344
Melden
Zum Kommentar
avatar
GarChest
01.09.2025 09:25registriert April 2025
Wieso steht da mehrmals "Festnahme"? Das ist eine Terrororganisation ohne staatliche Legitimität. Entführung ist das einzig richtige Wort.
292
Melden
Zum Kommentar
13
Orbáns Pläne scheitern – Geburtenrate und Bevölkerung in Ungarn sinken weiter
Ungarns Premier Orbán peilt seit Jahren ein natürliches Bevölkerungswachstum an, kommt damit aber nicht voran. Im Gegenteil, die Geburtenrate sinkt deutlich.
Ungarns Premierminister Viktor Orbán verfolgt seit Jahren das Ziel, die Bevölkerung seines Landes wachsen zu lassen – allerdings nicht durch Zuwanderung, wie es in vielen westlichen Gesellschaften der Fall ist. Stattdessen setzt er auf ein natürliches Bevölkerungswachstum.
Zur Story